DGfM Kalender 2026

Der DGfM Fotokalender geht in die zweite Runde. Da die Aktion im letzten Jahr sehr gut angenommen wurde, möchten wir auch für 2026 wieder einen Fotokalender auflegen. Dafür brauchen wir natürlich wieder tolle Bilder und würden uns freuen, wenn uns fotografiebegeisterte Mitglieder dabei unterstützen.

 

Heft 91/2 der Zeitschrift für Mykologie ist erschienen


Bezugnehmend auf einen interessanten Artikel im Heft, ziert ein Aquarell des Cremesporigen Nadelwald-Weißtäublings von Helga Marxmüller das Titelblatt der zweiten Ausgabe 2025 der Zeitschrift für Mykologie.

Neben dieser neuen Pilzart werde Ihnen der Sternstäubling, rothütige Filz-Röhrlinge, Rißpilze und ihre Baumpartner, sowie interessante phytoparasitische Kleinpilze vorgestellt. Anhand der Sonderausstellung "Schloß.Baum.Pilz" am Naturkundemuseum Karlsruhe gibt Ihnen das Autorenteam um Markus Scholler einen Ausblick auf die nachhaltige Wiederverwendung von Ausstellungsstücken. Informative Mitteilungen aus dem Vereinsleben runden das Heft ab.

 

Mushpits - Neue Kartierungsapp

Einige haben es sicher schon bemerkt oder in den letzten DGfM-Mitteilungen und dem Rundbrief gelesen: die App Mushpits von Andreas Theis zur Kartierung von Pilzen ist seit Februar 2025 online und für Android-Handys oder iPhones verfügbar.

 

 

DGfM – 100 Jahre begeistert von Pilzen


Seitenanfang